Beiträge zu einer docomenta urbana.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3572-1
IRB: 65BUR

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der konstituierende Gedanke der documenta, moderne bildende Kunst, die die Nazis vertrieben hatten und die draußen längst anerkannt war, nach Deutschland zurückzuholen, war mit der documenta 2 (1959) verbraucht.Die documenta auf der Suche nach einem längerfristig tragfähigen Konzept, entwickelt sich zu einem freien internationalen Forum der jeweils jüngsten Moderne, das alle vier bis fünf Jahre in Kassel seinen Ort hat.Das war ganz im Sinne Arnold Bodes, ihres geistigen Anregers.Aber nicht nur die neue Aufgabe: die Präsentation des gegenwärtigen Wagnisses in der bildenden Kunst, sondern auch eine thematische Erweiterung der documenta begann Arnold Bode nach Ende der d2 zu projektieren: die documenta urbana.Dieses Heft befaßt sich mit der Möglichkeit einer documenta urbana als Ergänzung zu der documenta und als Diskussion mit der Kasseler Bevölkerung. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1982), 48 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Beiträge zu einer documenta urbana; 1

Sammlungen