Die inszenierte Stadt. Zur Praxis und Theorie kultureller Konstruktionen.

Berlin-Verl. Spitz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Berlin-Verl. Spitz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/103

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Band sind zwölf kultur-, literatur- und geschichtswissenschaftliche Beiträge versammelt, die das Thema Stadt in unterschiedlichen Kontexten zum Inhalt haben. Der Schwerpunkt liegt auf Nordeuropa, auf Städten wie Stockholm, Kopenhagen oder St. Petersburg. Erfasst werden urbane Spezifika sowie historische Verbindungen und gegenwärtige Beziehungen, nicht zuletzt stehen die künstlerischen Annäherungen an Städte im Fokus. Das gemeinsame Thema ist die Herstellung von Bildern des Städtischen, ihre bewusste Erzeugung und zielgerichtete Verwendung, woraus sich der Begriff der "inszenierten" Stadt ableitet. Dabei ist nicht nur an massenmediale Umsetzungen und Städtemarketing zu denken oder an die "entwirklichte" oder "entstofflichte" Darstellung der Stadt in Literatur und Film, sondern gerade auch an die Städtebilder, welche die urbane Wahrnehmung mit Hilfe von Kollektivsymbolen, Stereotypen, Metaphern oder elementaren narrativen Einheiten vorstrukturieren. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

264 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Södertörn Academic Studies; 4

Sammlungen