Klimaschutz in der räumlichen Planung. Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Praxishilfe.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau-Roßlau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 262/146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die künftige Ausgestaltung der Raum- und Siedlungsstruktur spielt eine wichtige Rolle für die Begrenzung des Energieverbrauchs und klimarelevanter Emissionen. Allerdings hat die zunehmend komplexe und unübersichtliche Rechtslage dazu geführt, dass die Umsetzung der neu geschaffenen rechtlichen Regelungen zum Klimaschutz in der Praxis teils unsicher, teils offensiv gehandhabt wird. Vor diesem Hintergrund zeigt diese Praxishilfe die fachlich-methodischen sowie die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für den Klimaschutz in Raumordnungs- und Bauleitplänen auf: energieeffiziente und Verkehrsaufwand vermindernde Raum- und Siedlungsstrukturen; Standort- und Trassenvorsorge für eine klimaverträgliche Versorgung mit erneuerbaren Energien; Schutz und die Entwicklung von Kohlenstoffsenken; strategische Umweltprüfung zur Entscheidungsfindung im Rahmen der planerischen Abwägung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.