Rechtsfragen der Zulassung von Windkraftanlagen im Spannungsfeld zwischen Klima- und Umweltschutz.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Windkraftanlagen befinden sich seit jeher in einem Spannungsfeld. Einerseits sind sie gesetzlich gewünscht. So soll nach der gesetzgeberischen Wertentscheidung in § 1 Abs. 2 EEG der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 auf mindestens 30 % und danach kontinuierlich weiter erhöht werden. Zudem sind Windkraftanlagen nach § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB im Außenbereich gesetzlich privilegiert. Andererseits erzeugen die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen negative Umwelteinwirkungen. Dieses Spannungsfeld beschäftigt vor allem das Bau- und Raumordnungsrecht, das Immissionsschutzrecht und das Naturschutzrecht. Der Beitrag stellt auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte die rechtlichen Anforderungen an die Zulassung von Windkraftanlagen im Lichte dieses Spannungsfeldes dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 19-26