Der Salemer Pfleghof in Esslingen. Neue baugeschichtliche Erkenntnisse während der Fassadeninstandsetzung.

Numberger, Markus
Landesamt für Denkmalpflege
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landesamt für Denkmalpflege

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480 ZB 6745

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Esslingen am Neckar besitzt eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen nördlich der Alpen. Allein von den ehemals elf Pfleghöfen haben sich bis heute acht weitgehend erhalten und zwei weitere sind zumindest in Resten überliefert. Allerdings ging auch an diesen teils ins 13. Jahrhundert zurückreichenden Gebäuden die Geschichte nicht spurlos vorüber. So wurde einer der wohl bemerkenswertesten und größten Pfleghöfe der Stadt - der Salemer Pfleghof - bei einer Sanierungsmaßnahme zu Beginn der 1980er Jahre vollständig entkernt und mit einem neuen Dachtragwerk versehen. Im Frühjahr 2015 fanden nun Sanierungsmaßnahmen an den Natursteinfassaden des Salemer Pfleghofs statt. Im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege wurde eine Befunddokumentation der Fassaden durchgeführt, die mehr Licht in die Baugeschichte bringt, als zunächst zu erwarten war.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 38-43

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen