Nachhaltigkeit als Ressourcennutzungskonzept für die Bauleitplanung. Zugleich ein Beitrag zur nachhaltigen Flächennutzung.

Wieneke, Annette
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/692

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zur Wahrung der Chancen zukünftiger Generationen gibt das Leitbild der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung in § 1 Abs. 5 BauGB der Bauleitplanung für die Ressourcennutzung Regeln vor: Erneuerbare Ressourcen dürfen nur in dem Maße genutzt werden, in dem sie sich regenerieren. Nicht erneuerbare Ressourcen dürfen nur in dem Maße verbraucht werden, wie gleichwertiger Ersatz an regenerierbaren Ressourcen geschaffen wird. Schadstoffemissionen dürfen die Aufnahmekapazität der Umweltmedien und Ökosysteme nicht übersteigen. Die Autorin untersucht die rechtliche Verbindlichkeit dieser Zielvorgaben für die kommunale Planung. Die Ergebnisse werden anhand des Aufgabenfeldes "Reduktion des Flächenverbrauchs" weiter konkretisiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

259 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Umweltrecht; 51

Sammlungen