Die Stadt als Heimat.

Roth, Elisabeth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1553

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Begriff "Heimat" steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen, er führt zu einer Neubesinnung in unserem gesellschaftlichen Leben. Umfrageergebnisse sehen ihn sowohl in räumlichem (Wohnort, unmittelbare Umgebung) als auch in menschlich-sozialem Bezug (Kindheit, Freunde, Berufsleben). Speziell die Zielvorstellung "Stadt als Heimat der Bürger" ist ein vielseitig behandeltes Thema in Publizistik, Politik und Literatur. Gegen das Negativbild von der Unwirtlichkeit unserer Städte verlangt Alexander Mitscherlich "Markierungen der Identität eines Ortes". Wenn neue, oft steril wirkende Stadterweiterungen von ihren Bewohnern als Heimat empfunden werden sollen, können sie "belebt" werden durch kleine Wald- oder Teichlandschaften, Brunnen und Figurengruppen. Die Autorin stellt ihre Stadt Bamberg als Verkörperung räumlichen und menschlichen Heimatgefühls vor: Stadtbild, Denkmalpflege, Brauchtum, Vereinswesen und "Festfreude". (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Schönere Heimat 75(1986), Nr.3, S.421-428, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen