Bergbaubedingte Veränderungen des physischen Nutzungspotentials, dargestellt am Beispiel des linksrheinischen Braunkohlenreviers.

Sporbeck, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/2198-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird der Versuch unternommen, die durch den Braunkohlenbergbau hervorgerufenen Veränderungen des natürlichen Potentials und seines Leistungsvermögens für verschiedene Nutzungsansprüche anhand zweier Beispielräume im linksrheinischen Braunkohlengebiet zu erfassen. Im Vordergrund stand die Analyse und Bewertung des physischen Nutzungspotentials der Untersuchungsräume Berrenrath und Bergheim, sowohl vor dem Braunkohlen-Tageabbau als auch nach der Rekultivierung, für die Nutzungsformen Ackerbau, Forstwirtschaft und naturnahe Erholung. Ausgehend von einer Differential- bzw. Faktorenanalyse wurden die nutzungsrelevanten Geoelemente und -komponenten Boden, Relief und Geländeklima quantitativ erfaßt und bewertet. Durch den anschließenden Potentialvergleich zwischen den beiden Zustandsstufen der Gebiete war es möglich, Wertsteigerung bzw. -minderung im Nutzungspotential zu ermitteln und für Boden, Relief und Geländeklima differenziert darzustellen. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Paderborn:Schöningh (1979), ca. 210 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Bochum 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bochumer geographische Arbeiten; 37

Sammlungen