Strategische Umweltprüfung in der Verkehrsplanung in Deutschland. Methodische Ansätze.

Stein, Wolfgang
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die EU-Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung (SUP-RL) wird bis Juli 2004 in deutsches Recht umgesetzt werden. Von den europaweit wenigen Erfahrungen, wie eine SUP bearbeitet werden muss, stammen die meisten aus dem Verkehrssektor, wobei die deutschen Arbeiten methodisch am weitesten gediehen sind. Bei diesen Arbeiten handelt es sich um Umweltprüfungen im Rahmen der Netzplanung, die freiwillig durchgeführt wurden. Offenbar versprach man sich davon eine Reihe von Vorteilen, die generell für die SUP gelten. Die methodischen Fragen zur SUP in der Verkehrsplanung sind inzwischen weitgehend gelöst. Der Aufsatz gibt einen Überblick über die deutschen Ansätze zur Methodenentwicklung und behandelt Abschichtung, Art der zu untersuchenden Wirkungen, Bewertungsmaßstäbe, Alternativenprüfung, Syntheseverfahren und Informationsaufbereitung. Forschungsbedarf gibt es noch beim Monitoring. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 405-410

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen