Hauptstädte und Global Cities an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.

Winkler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1954

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und gesellschaftlicher Kompetenzbereiche stellen aus allen Kontinenten traditionelle Hauptstädte, die sich im Wandel befinden und deren zentralörtliche Funktionen über die nationalstaatlichen Grenzen hinaus gehen, vor. Der Hauptstadtbegriff wird in Frage gestellt, da sich immer stärker Megalopolenlandschaften oder "global villages" auszubilden beginnen, in denen sich das Innovationspotenzial als Kraftfelder bündeln. In mehreren Beiträgen wird die Hauptstadtwerdung in Europa von einer historischen Perspektive aus am Beispiel der Städte London, Paris und Berlin beleuchtet. Weitere Beiträge befassen sich mit Hauptstadtgründungen an politisch determinierten neuen Zentralorten im 20. Jahrhundert wie Ankara, Canberra, Brasilia und Abuja. Im dritten Teil der Publikation wird die Global-City-Hypothese diskutiert. Die Hauptstadtdiskussion vor dem religiös-symbolischen Hintergrund sowie der ästhetischen Komponente spiegelt die Suche nach einer Dimension der Einheit und Ganzheit der Metropolen entgegen den sprengenden Auswucherungen. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

496 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Herausforderungen; 9

Sammlungen