Energie und Umwelt.Grundlagen zur Entwicklung örtlicher u. regionaler Energieversorgungskonzepte.Regionen Franken, Bodensee-Oberschwaben, Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 17 415
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Regionen Franken, Bodensee-Oberschwaben und Schwarzwald-Baar-Heuberg werden grundlegende Daten zur Energieversorgung auf Kreis- und Gemeindeebene bereitgestellt.Neben der Darstellung möglicher Szenarien bis 1992 wird der potentielle Einsatz von verschiedenen Versorgungssystemen mit Vor- und Nachteilen erörtert.Aufgrund der abweichenden Präferenzen der energiepolitischen Ziele (Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Energieeinsparung, Umweltverträglichkeit) in den Kommunen können keine Optimalkonzepte empfohlen, sondern lediglich diverse Versorgungsoptionen vorgeschlagen werden.Die Energieeinsparpotentiale werden je nach Region auf 13-17 % des Endenergieverbrauchs im Bereich Haushalte berechnet.Die Emissionswerte lassen sich um 26-44 % bei SO2 und um 30-37 % bei NOX reduzieren.Weiterhin wird das regionseigene Energiepotential, bestehend aus Holz- und Strohverbrennung sowie Deponie- und Biogasnutzung, ermittelt.Es beziffert sich auf 3,6-5 % des Endenergieverbrauchs.Die Einzelberichte werden durch eine Langfassung ergänzt, in der neben detaillierten Ergebnissen auch die angewendeten Berechnungsverfahren mitgeteilt werden. - Kinkele
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1985), 426 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen; 164