Möglichkeiten für ein ökologisches Baugebiet am Söseweg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/4663-quer8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
GU
PL
GU
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Untersuchungsgebiet dieser Studie liegt im Stadtzentrum Langenhagen, südlich einer geplanten Zentrumserweiterung an der Bothfelder Straße - Kreuzung Walsroder Straße. Östlich und südlich grenzt der Bereich an die Wohnbebauung Söseweg und Harzweg an. Schwerpunkt des Gutachtens ist der ungegliederte Straßensaum an der Bothfelder Straße sowie der Innenbereich mit teils unbebauten, teils als Spiel- und Parkflächen genutzten Freiflächen. Ziel der Planung ist es, in diesem Innenbereich eine ruhige, autofreie Wohnsiedlung unter ökologischen Vorzeichen entstehen zu lassen. Vorhandenes Großgrün soll soweit wie irgend möglich erhalten bleiben, neu zu schaffende Wege und Plätze sollen weitgehend begrünt und mit offenen, unversiegelten Oberflächen versehen werden. Durch die Verwendung von naturbelassenen Baustoffen im Straßen- und Wegebau erhoffen die Planer, das Mikroklima positiv beeinflussen zu können. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Langenhagen: (1991), 16 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Langenhagen plant und baut; 20