Geschlossene kommunale Immobilienfonds und Vermögensbildung breiter Schichten.

Rickert, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/3049

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Das Beteiligungsmodell für kommunale Investitionen unterscheidet sich deutlich von überbetrieblichen und betrieblichen Partnerschaftsmodellen.Es stellt Vermögensbildung und Versorgung des Anlegers in den Vordergrund.Es ist volkswirtschaft-marktkonform und leitet zwei Sparprozesse ein 1) Versicherungssparen des Anlegers und 2) Tilgungssparen des Fonds.Das Modell berücksichtigt Währungsstabilität und Substanzerhaltung.Der kommunale Investor wächst in das Eigentum des Fonds hinein.Die Ziele des Modells werden erreicht, weil die Konzeption sich auf Wirkungen von Zins und Zinseszins aufbaut.Die Laufzeit entspricht einer üblichen Anlage in Versorgungswerten.Anhang Vorschlag eines GmbH & Co KG-Vertrages.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Reinfeld, (1975) 269 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen