Self-employment and social risk management: Comparing Germany and the United Kingdom.

Schulze Buschoff, Karin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1011-9523

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1902

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Sowohl in Deutschland als auch im Vereinigten Königreich hat die selbstständige Erwerbsarbeit in den letzten Dekaden an Bedeutung gewonnen. Vor allem der Anteil an Solo-Selbstständigkeit ist stetig gestiegen. Diese Entwicklung ist mit neuen Herausforderungen an ein soziales Risikomanagement für die zuständigen Akteure und Institutionen verbunden. Es stellt sich die Frage, ob und in welcher Form die staatlichen Sicherungssysteme, kollektive Interessenvertretungen und die Individuen selbst auf diese Herausforderungen eingestellt sind. Um diese Frage zu beantworten, werden als Beispiele für kollektives Risikomanagement die Einbeziehung der Selbstständigen in die jeweiligen nationalen sozialen Sicherungssysteme mit Schwerpunkt der Absicherung des Risikos Alter sowie die Interessenvertretung durch Organisationen und Verbände beschrieben. Als ein Beispiel für individuelles soziales Risikomanagement wird am Ende die private Vorsorge der Selbstständigen fürs Alter im Ländervergleich skizziert. difu
In the past decades self-employment has gained importance in both countries Germany and the United Kingdom. In particular the proportion of solo-self-employment shows an increasing trend. This development has created new challenges for social risk management strategies. It raises the question of whether and to what extent the national social security systems for the self-employed are working and are capable of dealing with the new situation. To answer this question, the paper evaluates Germany´s and the United Kingdom´s legislation on the social protection of self-employment. Furthermore the collective representation of interests of the self-employed e.g. through trade unions is described. Finally, private provisions for retirement are outlined as an example for individual risk management strategies of the self-employed. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

25 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion papers; SP I 2007-103

Sammlungen