Zur Bemessung der Haltesichtweite im Straßenentwurf.
VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0178-9449
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1614
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dimensionierung ausreichender Haltesichtweiten im Straßenverkehr bereiten gegenwärtig Probleme. Die Untersuchung ist im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden und hat zum Ziel, die Frage zu klären, ob die Größen der erforderlichen Haltesichtweiten reduziert werden können, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden, Empfehlungen zur Festlegung der Haltesichtweiten-Parameter in den Entwurfsrichtlinien und zur Modifizierung des Bemessungsmodells abgeleitet werden und weitere Erkenntnisse für die fahrdynamischen Grundlagen in den Trassierungsrichtlinien gewonnen werden. Zunächst wird der Stand der Forschung in bezug auf die fahrdynamischen Grundlagen sowohl in den deutschen Trassierungsrichtlinien als auch in fahrzeugtechnischen Modellen erörtert. Anschließend werden die Bemessungsmodelle für die Haltesichtweite in internationalen Regelwerken verglichen und bewertet. Auf der Grundlage der durchgeführten Untersuchungen werden nach der zusammenfassenden Interpretation aller Ergebnisse Folgerungen für die Haltesichtweite im Straßenentwurf und ein Vorschlag für ein neues Bemessungsmodell abgeleitet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 287 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 12 - Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik; 400