Transnationale Altersmigration in Europa. Sozialgeographische und gerontologische Perspektiven.
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 50/67
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Während die transnationale Migrationsforschung sich vor allem mit erwerbstätigen Migranten und den Logiken der Arbeitswelt befasst, wird immer deutlicher, dass sich auch ältere Menschen an saisonalen grenzüberschreitenden Ortswechseln beteiligen. Berufliche Entpflichtung, eine gestiegene Lebenserwartung, materielle Sicherheit, konsumorientierte Lebensstile, biografische Reiseerfahrungen und Harmonisierungen innerhalb der EU erleichtern ein Leben an zwei oder mehr Orten in Europa. Nach einer theoretischen Fundierung der transnationalen Altersmigration analysiert die Autorin am Beispiel von Mallorca das Migrationssystem, betrachtet die Akteure, ihre Lebenswelt und transnationalen Praktiken und arbeitet Widersprüche des Alternsprozesses unter den Bedingungen der transnationalen Altersmigration heraus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
342 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
VS Research