Alternativmodelle der Wohnbauförderung. Ein Systemvergleich zwischen der Objekt- und der Subjekthilfe. Dargestellt am Beispiel der neuen Wohnbauförderungskonzeption des Bundes sowie in- und ausländischer Individualhilfemethoden.

Gurtner, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1950

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit dient zur Klärung der Frage, inwieweit es in der Schweiz zweckmäßig ist, neben der objektbezogenen Wohnungsbauförderung als Alternative auch die Subjekthilfe mittels individueller Mietzuschüsse einzuführen. Dafür werden 1. die Förderungsalternativen dargestellt und kommentiert; 2. wird anhand bestimmter Beurteilungskriterien ein Systemvergleich vorgenommen und 3. werden die Konsequenzen für eine zukünftige Wohnungsbaupolitik aufgezeigt. Es stellt sich heraus, daß keine der beiden Alternativen als optimal bezeichnet werden kann, wenn man sie unter den wohnungspolitischen Zielsetzungen und der finanziellen Belastbarkeit des Staates betrachtet. Die Objekthilfe wird anhand des 1972 vorliegenden Gesetzentwurfes zur Wohnungsbauförderung erläutert. Dabei zeigt sich, daß neben der Bundeshilfe die Kantone Ergänzungsleistungen erbringen müssen; hierfür würde sich das ,,Wohngeld'' besonders gut eignen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bern, (1972) XV/492 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Wohnungsbau; 24 d

Sammlungen