Wohlfahrtsmessung - Aufgabe der Statistik im gesellschaftlichen Wandel. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 16./17. November 1995 in Wiesbaden.

Metzler-Poeschel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metzler-Poeschel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3780
BBR: B 13 623

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Referate des Kolloquiums von 1995 behandeln das Thema der "Wohlfahrtsmessung" unter verschiedenen Aspekten. Diskutiert werden in zwei Beiträgen grundlegende Konzepte zur objektiven und subjektiven Wohlfahrtsmessung. Speziellere theoretische und methodische Fragen zur Messung von Ungleichheit und Armut sowie von Besteuerungswirkungen widmen sich zwei weitere Beiträge. Mit der sozialen Dimension von Wohlfahrtsmessung - dem traditionellen Schwerpunkt der Wohlfahrtsforschung - befassen sich drei Beiträge. Sie präsentieren und diskutieren den Wohlfahrtssurvey und das Europäische Haushaltspanel und geben einen Überblick über die Inhalte der Europäischen Sozialberichterstattung und deren Hintergründe und Veröffentlichungsformen. Den Abschluß bilden zwei Beiträge zur ökologischen Dimension der Wohlfahrtsmessung, wobei zum einen für eine Umorientierung von Wissenschaft und Politik zu einem Leitbild der dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung und dementsprechend für eine Ergänzung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen plädiert wird. Im Zentrum des anderen Beitrags seht ein Ansatz zur ökonomischen Bewertung staatlicher Umweltinvestitionen im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum der Bundesstatistik; 29

Sammlungen