Sport. [Themenschwerpunkt].
Weinheim
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Weinheim
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Juventa
Sprache
ISSN
1432-6000
ZDB-ID
Standort
TIB: Z 256
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: K. Seiberth: Migration - Sport - Integration: Die Entwicklung der sportbezogenen Integrationsforschung (S. 196-204); Wie sportlich aktiv sind Migrantinnen und Migranten? Ergebnisse einer Sonderauswertung zur regelmäßigen Sportaktivität von Erwachsenen mit Migrationshintergrund (S. 205-213); S. Stahl: Ethnische Sportvereine in Deutschland: Integrationsleistungen, Segregationstendenzen und Potenziale für die Sozialarbeit (S. 214-220); D. Henn / A. Adam: Orientierungsmuster und Bedeutungsdimensionen: Perspektiven jugendlicher Mitglieder eines Migrantensportvereins (S. 221-225); R. Claus / G.A. Pilz: Zwischen Diskriminierung und Solidarität - über Fußballfans und Rassismus (S. 227-232); R. Heid / S. Schulke: buntkicktgut - die interkulturelle Straßenfußball-Liga in München (S. 233-239); A. Sobotta / H. Zingler: Bildung und Sport - Potenziale eines stärkeren Miteinanders (S. 240-246); S. Fragner: Schulsport und Schulpflicht - Begegung oder Kollision von staatlicher Schulaufsicht und Freiheit der Religionsausübung? (S. 247-252); C. Giannoulis / V. Kabis: Sturm im Wasserglas? - Die Kontroverse um das Saarbrücker "Frauenschwimmen" (S. 253-257).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Migration und Soziale Arbeit
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 196-257
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Freizeit , Sport , Schule , Verein , Ausländer , Einwanderung , Integration , Segregation , Ausländerpolitik , Bildungswesen , Sozialarbeit , Sozialwissenschaft , Befragung , Auswertungsmethode