Reparaturkostenueberwaelzung bei Mietwohnungen - Bürgerlich-rechtliches Leitbild und AGB-Gesetz. Tl. A.

Salje, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Tendenz der letzten Jahre hat dazu geführt, auch solche Kosten auf den Mieter überzuwälzen, deren Höhe dieser nicht beeinflussen kann und die nach dem Leitbild des BGB in die Sphäre des Vermieters fallen. Dies betrifft insbesondere die Kosten für Reparaturen an solchen Einrichtungen der Wohnung, die fest mit ihr verbunden und für einen Mietgebrauch unabdinglich sind. Folgende Problemkreise hierzu werden dargestellt: Aufteilung der Sachgefahr zwischen Vermieter und Mieter; Beweislastregeln; Leitbild der Verschuldenshaftung und Reparaturkostenüberwälzung; Regelungsschranke des § 138 BGB; Mietvertragliche Regelungen zur Reparaturkostentragung. rh

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1983)Nr.7, S.187-191, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen