Lebensmittelnahversorgung als Gegenstand von Raumordnungs- und Bauleitplänen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
1864-6980
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2854
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der fußläufig erreichbare Lebensmitteleinzelhändler um die Ecke ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Großflächige Märkte an autoorientierten Standorten treten in Konkurrenz zu den kleinen Geschäften in den Ortslagen und haben letztlich zu deren Rückzug geführt. Insbesondere mobilitätseingeschränkte Bevölkerungsteile werden durch diese versorgungsstrukturelle Exklusion benachteiligt. Diese bedrohliche Entwicklung abzuwenden stellt im Zuge der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse eine zentrale raumplanerische Aufgabenstellung dar. Einzelhandels- und Nahversorgungskonzepte sowie alternative Angebotsformen wie Genossenschaftsläden und rollende Supermärkte stehen hierbei im Fokus der möglichen Lösungsansätze. Die schwindende Nahversorgung ist jedoch aufgrund des Maßstabssprungs im Einzelhandel und einer einhergehenden Ausdünnung des Versorgungsnetzes ein Problem, das nicht mehr allein durch kommunale Anstrengungen gelöst werden kann. Vielmehr ist hierzu eine gesamträumlich-planerische Betrachtung erforderlich. Welche Rolle dabei den Raumordnungs- und Bauleitplänen zukommt und welchen Beitrag diese zur Sicherung einer funktionsfähigen Nahversorgung leisten können, ist Gegenstand der Arbeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung. Schriftenreihe für Diplomarbeiten; 2