"Der allgemeinen Vereinigung gewidmet". Öffentlicher Theaterbau in Deutschland zwischen Aufklärung und Vormärz.

Mattes, Isabel
Niemeyer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Niemeyer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3367

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich in Deutschland der öffentliche Theaterbau als Ausdruck der Suche nach einer nationalen Identität. Am Beispiel wichtiger zwischen Aufklärung und Vormärz entstandener Theater untersucht die Studie theater- und sozialhistorische Hintergründe der Theorie und Praxis des Theaterbaus. Die Situierung des Theaters im urbanen Kontext im Unterschied zur höfischen Kontextuierung, die Entwicklung einer Typologie der Gebäudegattung und die Gestaltung des Zuschauerraums werden in ihren Grundprinzipien und Wirkungsabsichten erarbeitet und im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und ideellen Konzepten des deutschen Bürgertums diskutiert. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 214 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Theatron. Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste; 16

Sammlungen