Organisches Bauen. Kremsers Erdarchitektur - Das Spielhaus im Märkischen Viertel, Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
BBR: Z 343
BBR: Z 343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erdarchitektur des Architekten Kremser, die sich vom rechten Winkel durch amorph geformte Spielhäuser, Höhlen und Brunnenanlagen bewusst abwendet, versucht den kindlichen Lebensraum im Märkischen Viertel menschlicher zu gestalten. Der Beitrag zeigt einige Beispiele dieser Erdarchitektur und weist zugleich auf die Unmenschlichkeit einiger Berliner Wohnviertel hin. za
item.page.description
Schlagwörter
Bildung/Kultur , Kinderspielplatz , Erdarchitektur , Bauen , Spielhaus , Spielhöhle , Brunnenanlage , Kletterberg , Form , Funktion , Gestalt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Architekt (1979)Nr.4, S.215-218, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bildung/Kultur , Kinderspielplatz , Erdarchitektur , Bauen , Spielhaus , Spielhöhle , Brunnenanlage , Kletterberg , Form , Funktion , Gestalt