Geschlossene Höfe schirmen den Fluglärm ab.

Brahmigk, D.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 624

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Sanierung eines Berliner Arbeiterviertels, das überdurchschnittlich vom Verkehrslärm, insbesondere vom Fluglärm belastet war, versuchte die Gesellschaft für Lärmbekämpfung als Sachverständiger und als Preisrichter ihre Erfahrungen im Bereich der Lärmforschung bei einer interdisziplinären Planungsarbeit einzubringen. Die von den Sachverständigen erarbeiteten Schallschutzkriterien führten in einem Städtebauwettbewerb zu geschlossenen Hofformen zur Verhinderung von Schallkonzentrationen bei Fluglärm. Diese ermöglichten außerdem durch entsprechende Grundrisspositionen die Bildung von Ruhebereichen ohne "Sekundärlärm" und von definierten Lärmzonen mit "Sekundärlärm". kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Beratende Ingenieure, Deutscher Consulting Verl., Wuppertal, (1979)Nr.5, S.26-28, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen