Der Zusammenhang zwischen Arbeitssituation und gesundheitlichen Störungen. Eine kritische Analyse vorliegender Ansätze und Ergebnisse.

Wimmer, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3666

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Weitgehende Übereinstimmung zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaften und Politikern besteht darin, daß menschengerechte Arbeit frei von Bedingungen sein sollte, die die Gesundheit der Beschäftigten negativ beeinflussen. Dies gilt sowohl für das körperliche als auch für das seelische Wohlbefinden. Während bisher zwischen physikalisch-chemischen Arbeitsfaktoren (wie z.B. Lärm, Hitze, Staub, Gase, Dämpfe) und bestimmten Erkrankungen eindeutige Zusammenhänge nachgewiesen werden konnten, ist die Rolle psycho-sozialer Arbeitsbedingungen bei der Entstehung psycho-physischer Erkrankungen bisher noch kaum geklärt. Die Studie untersucht, inwieweit sich verschiedene Streß-Konzepte als theoretische Basis für Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Arbeit und psycho-physischer Gesundheit eignen, wie die Betroffenen Belastungen durch die Arbeit bewältigen, welche außerbetrieblichen Belastungen das Wohlbefinden beeinflussen und wie Befindensstörungen durch "soziale Unterstützung" reguliert werden können. Der Autor will vor allem die alternativen theoretischen Ansätze darstellen, ihre Grundlagen analysieren und kritisch bewerten sowie Nutzungsmöglichkeiten diskutieren. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg:(1980), 270 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Augsburg 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen