Abbrucharbeiten vor Neubau durch einen Dritten als Arbeiten an einem Grundstück. BGH, Urteil vom 9.3.2004 - X ZR 67/01 (OLG Celle).
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 6672
IRB: Z 1930
BBR: Z 558
IRB: Z 1930
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
BGB §§ 638 I, 823; BGB a.F. § 638 I: 1) Bei den Abbrucharbeiten, die der Vermieter eines Grundstücks vertragsgemäß ausführen lässt, damit der Mieter eine Tankstelle errichten kann, handelt es sich um Arbeiten an einem Grundstück. 2) Kommt es bei Abbrucharbeiten und der dabei notwendigen Zerlegung eines Erdtanks zu einer Verpuffung, als deren Folge das Grundstück kontaminiert wird, dann kommt hinsichtlich der Kosten für eine Dekontaminierung gegen den Abbruchunternehmer ein Schadenersatzanspruch aus Delikt in Betracht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 434-435