Industriepolitik als wirtschaftspolitische Option in der Sozialen Marktwirtschaft. Ein ordnungskonformes industriepolitisches Konzept für die Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines industriepolitischen Konzepts für die Bundesrepublik, das zur Lösung des Arbeitslosigkeitsproblems beiträgt und gleichzeitig das Ordnungssystem der Sozialen Marktwirtschaft nicht gefährdet. Im Brennpunkt steht dabei das "Herzstück" der "Neuen Industriepolitik", die Technologiepolitik. Nach der Definition des Begriffs "Industriepolitik" erörtert die Schrift industriecharakterisierende Merkmale, die als Parameter in ein industriepolitisches Entscheidungsmodell eingehen können und die Prognostizierung von künftigen Trends in einzelnen Branchen ermöglichen. Die Untersuchung fährt fort mit der Behandlung der Frage, welche Konsequenzen die Berücksichtigung der Prinzipien der Marktwirtschaft auf die Wahl industriepolitischer Maßnahmen hat, und faßt schließlich die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte in einem Konzept technologisch orientierter Industriepolitik zusammen. Von praxisrelevanter Bedeutung ist dabei, daß sich die Problemkreise an den verschiedenen Schritten eines industriepolitischen Entscheidungsprozesses orientieren. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Dr.Kovac (1987), X, 262 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1987)