Ökologische Grundlagen zur Beurteilung von Golfplatzstandorten in der Region Neckar-Alb. Kurzfassung.

Sommer, Pia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mössingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/4010-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bau und der Betrieb von Golfplätzen werden zunehmend kontrovers diskutiert. Einerseits sind Golfplätze als Wirtschaftsfaktor zu sehen. Kommunen und Fremdenverkehrsorganisationen sehen im Golfsport eine Chance gegen stagnierende oder sinkende Übernachtungszahlen und eine Möglichkeit zur Schaffung wenigstens einiger neuer Arbeitsplätze. Eigentümer großer zusammenhängender Flächen erhoffen sich durch langfristige Pachtverträge mit Golfclubs eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage. Andererseits bestehen häufig zum Teil Konflikte mit den Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes. Um die Golfplatz-Diskussion zu versachlichen, wurden auf Anregung des Regionalverbandes Neckar-Alb ökologische Beurteilungskriterien entwickelt. Ziel ist, regionsspezifische, d.h. naturraumbezogene, objektive Kriterien für die Beurteilung der Auswirkungen durch den Bau und Betrieb eines Golfplatzes aufzuzeigen und ökologisch besonders empfindliche Gebiete in der Region zu ermitteln, die für einen Golfplatz nicht in Anspruch genommen werden sollten. Unter Berücksichtigung regional bedeutsamer ökologischer Gesichtspunkte werden Bereiche sondiert unter Beachtung der gesetzlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen die Anlage eines Golfplatzes denkbar erscheinen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

41 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien

Sammlungen