Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption des Deutschen Jugendherbergswerks von 1909-1945.

Luettgens, Anne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5263

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als Institution der Jugendpflege, die moderne Jugendarbeit leisten möchte und somit erzieherische Verantwortung übernimmt, bedarf das Deutsche Jugendherbergswerk einer ständigen Überprüfung und kritischen Analyse seiner Ziele und methodischen Ansätze.Die gegenwärtige pädagogische Konzeption des Deutschen Jugendherbergswerks wird von zwei Merkmalen geprägt a) von ihrer historischen Entwicklung und b) von derzeitigen gesellschaftlich-kulturellen Gegebenheiten und Wertvorstellungen.Aufgabe der Studie ist es, die Stadien der geschichtlichen Entwicklung aufzuzeigen und unter Bezugnahme auf die jeweilige politische Situation zu diskutieren.Dabei unternimmt die Autorin den Versuch, sich an der zeitlichen Abfolge zu orientieren und geht, dieser entsprechend, chronologisch vor, wobei die verschiedenen Epochen in ihren unterschiedlichen Zielsetzungen deutlich abgegrenzt werden. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1978), 432 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen