Die immer neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900. Forever new: Frankfurt's old town. Building between Dom and Römer since 1900.

Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 850 FrankfM 9

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Frankfurter Altstadt zwischen Dom und Römer weist wie kein anderes Areal der Stadt eine spannungsreiche und politisch hoch aufgeladene Baugeschichte auf: Angefangen mit dem Einzug der Moderne, als die neuen Verkehrsmittel Straßendurchbrüche durch die kleinteilige Bebauung der Altstadt erforderten, dem Siedlungsbau zur Zeit des Neuen Frankfurt bis zur nahezu vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Die modernen Wiederaufbauplanungen in den 1950er und 1960er Jahren waren geprägt von Auseinandersetzungen darüber, ob die Architektur rekonstruiert oder modern wiederaufgebaut werden solle. In den 1970er Jahren baute Frankfurt auf dem Römerberg das Technische Rathaus und das Historische Museum im Stil des Brutalismus, in den 1980er Jahren folgten postmoderne Bauten und Rekonstruktionen. Seit 2013 werden nach dem Abriss des Technischen Rathauses weitere große Teile der historischen Altstadt neu errichtet. Das Buch erzählt die städtebaulichen Entwicklungen der Frankfurter Altstadt. Dabei ermöglichen Blicke auf vergleichbare städtebauliche Entwicklungen in Deutschland und Europa eine Einordnung der spezifischen Frankfurter Situation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Debatte um das Für und Wider von Altstadtrekonstruktionen sowie deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

367 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen