Der Zentrale Speicherkanal als Rückgrat der Grazer Mischwasserbewirtschaftung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Graz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mischwasserentlastungen tragen erheblich zur Verunreinigung der Gewässer bei, da bei Starkregen Abwässer aus dem Kanalsystem ausgetragen werden. Aus diesem Grund wurde, basierend auf Variantenstudien, die Errichtung eines zentralen Speicherkanals (ZSK) konzeptioniert und mit zwei Kraftwerken an der Mur Synergieprojekte entwickelt. Der erste Abschnitt mit insgesamt 3,2 km wurde bereits umgesetzt, der zweite Abschnitt soll in den Jahren 2017 bis 2022 errichtet werden. Durch den ZSK werden rund 94.000 Kubikmeter Speicherraum geschaffen und der erforderliche Weiterleitungswirkungsgrad wird annähernd erreicht. Neben der technischen und wasserwirtschaftlichen schwierigen Konzeption und Dimensionierung des ZSK zeigten sich im Rahmen der Projektvorbereitungen einige weitere Herausforderungen. So mussten Lösungen für die Baugrubensicherung und Baumethode, die maschinelle Ausrüstung der Querbauwerke, die Steuer- und Regeltechnik, etc. gefunden werden. Abseits der Technik mussten Bewilligungen, Natur- und Artenschutzmaßnahmen aber auch Projektmanagement und Kommunikationsthemen gelöst werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. M1-M18
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft; 75