Ökonomische Beiträge zur wissenschaftlichen Begründung der Bildungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 803-16-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor diskutiert verschiedene - gemeinhin als ökonomisch bezeichnete - Ansätze zur Bildungsplanung im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit als Entscheidungsgrundlage für die Bildungspolitik. Dabei geht er auch auf die boomartige Entwicklung der Bildungsökonomie seit 1945 zu einer international verbreiteten und anerkannten Wissenschaftsdisziplin ein. Die bislang vorliegenden langfristigen Bildungsplanungsstudien, die auf den hier diskutierten Mengenansätzen basieren, hält er als Grundlage der Bildungspolitik allerdings eher für gefährlich, weil sie den Eindruck exakter Begründbarkeit der Bildungspolitik erwecken, der - wie er nachweist - zumindest noch nicht gerechtfertigt ist. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1969), 193 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien und Berichte; 16