Die Führungsschicht in Thorn -Torun- am Anfang des 15. Jahrhunderts. Ihre politische und ökonomische Problematik.

Czacharowski, Antoni
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/7047-4

item.page.type-orlis

Abstract

Der sogenannte große Krieg zwischen Polen und dem Deutschen Ritterorden in der Zeit vom 6.8.1409 bis zum 1.2.1411, der nicht nur für den Historiker interessant ist, und über den bereits eine Anzahl von Arbeiten veröffentlicht wurden, ist dennoch immer noch reich an Problemen, die bis heute nicht hinreichend untersucht worden sind. Zu diesen gehört auch das Verhältnis von Stadtbevölkerung, d.h. hauptsächlich ihrer Führungsschichten, und Ordensbehörden sowie dem polnischen Staat während des Krieges. Die großen Städte des Ordenslandes Thorn, Danzig und Elbing erhielten in dieser Zeit eine erste Gelegenheit, in den folgenreichen politischen Auseinandersetzungen eine selbständige Rolle zu spielen. Besonders eigenartig und oft für die Historiker unverständlich war das Verhalten der Führungsschicht in Thorn gegenüber den kämpfenden Mächten. Den Verlauf dieser Ereignisse analysiert der Autor in seinem Beitrag. st/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In:Ehbrecht, Wilfried, u.a.: Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit;Köln:Böhlau(1980), S. 349-356, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Städteforschung. Reihe A Darstellungen; 9

Collections