Gärten in Häusern. Entwurf und Konstruktion von Grünräumen in privaten und öffentlichen Gebäuden.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 125/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Gärten im Gebäudeinneren bieten eine Vielzahl ökologischer und ökonomischer Vorteile. Faktoren wie eine Verbesserung des Raumklimas und der Arbeitsplatzsituation und somit eine Erhöhung der Lebensqualität sind die maßgeblichen Parameter dieser besonderen Entwurfsaufgabe. Das Buch gibt eine Einführung in die Planung und Umsetzung dieser speziellen Gärten und orientiert sich dabei am konkreten Planungsprozess: von Entwurfsgrundlagen, der Konzeptentwicklung mit verschiedenen Typologie-Varianten bis hin zur Materialauswahl, den unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien und der Gebäudetechnik. Zahlreiche internationale Beispiele veranschaulichen die planerischen Informationen, wobei die Bandbreite der Projekte von einer begrünten Wand als innenarchitektonischem Element, privaten Hausgärten in Australien, Neuseeland oder Deutschland bis hin zu ausgezeichneten ökologischen Bürogebäuden in den USA und den Niederlanden, einem Altenheim in Schweden und einem Indoor-Park in Kanada reicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
212 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Stadtökologie , Garten , Wohngebäude , Stadtbegrünung , Innenhof , Innenraum , Wintergarten , Wahrnehmung , Standortbedingung , Haustechnik , Konstruktion , Pflanze , Planungsprozess , Entwurf