Der Genfersee. Eine Einführung in die physikalische Seenforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 2575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des Genfersees wird die Vielfaeltigkeit der Wasserbewegungen in einem Binnensee dargestellt. Die beschriebenen Fragestellungen, Arbeitsmethoden und Ergebnisse der physikalischen Seenforschung verdeutlichen, dass die Kenntnis der Physik eines Sees zum Verstaendnis seiner Chemie, Biologie und zum Erhalt seiner Nutzbarkeit notwendig ist. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Natur/Grundlagen , Umweltpflege , Gewässer , Binnensee , Wasserstand , Windeinwirkung , Welle , Strömung , Thermodynamik , Mechanik , Sauerstoff , Temperaturverteilung , Messung , Messverfahren , Wellenart , Tiefenwasser , Sauerstoffgehalt , Limnologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Zürcher Zeitung (1983)Nr.237, 12 Okt., Fernausgabe, S.31, Abb. =
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Natur/Grundlagen , Umweltpflege , Gewässer , Binnensee , Wasserstand , Windeinwirkung , Welle , Strömung , Thermodynamik , Mechanik , Sauerstoff , Temperaturverteilung , Messung , Messverfahren , Wellenart , Tiefenwasser , Sauerstoffgehalt , Limnologie