Bedarfsgerechte Raumplanung. Gender Practice und Kriterien in der Raumplanung. Endbericht. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Salzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/2227
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
"Bedarfsgerecht Planen" ist eines von 32 Teilprojekten des Interreg IIIB-Projekts "GenderAlp! Raumentwicklung für Frauen und Männer." Es umfasst als ersten von drei Teilen die Sammlung von Gender Practice Projekten im Bereich der Raumplanung auf kommunaler, regionaler und Landesebene. Die Broschüre stellt die Kurzfassung des ersten Berichtsteils dar. Die Beispiele vor allem aus dem deutschsprachigen Raum zeigen, wie auf allen Ebenen der Verwaltung versucht wird, Gender Mainstreaming in das Verwaltungshandeln zu implementieren. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden Planungsbeispiele zu den Themen Wohnen und Arbeiten. In ihrer Aufbereitung basiert die Kurzfassung auf dem zweiten Berichtsteil, der Ableitung von Gender Qualitätszielen und -kriterien. Diese Ziele und Kriterien betreffen nicht nur materiell-inhaltliche Aspekte, die für die Entwicklung von Planungsprodukten und konkreten Projekten relevant sind, sondern insbesondere auch solche, die sich auf Planungsprozesse und Entscheidungsstrukturen beziehen: Zur Umsetzung von Gender Mainstreaming bedarf es nicht nur des entsprechenden Gender Wissens, sondern auch veränderter Prozesse und Strukturen. Die Ziele und Kriterien wurden daher nach produkt-, prozess- und strukturbezogenen unterschieden. Produkte, Prozesse und Strukturen bilden daher in der Kurzfassung die zentralen Kapitel, denen die verschiedenen Beispiele für Gender Ziele und Kriterien zugeordnet sind, je nachdem, ob sie eher auf die konkret materielle Umsetzung von Gender Mainstreaming in Projekten, Plänen und Programmen, auf die Verbesserung von Planungs- und Entscheidungsprozessen oder auf die strukturelle Veränderung der Organisation planender Verwaltungen abzielen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
61 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumplanung; 21