Anforderungen der Anstellungsträger an Sozialarbeiter in der Altenhilfe.

Pina, Ingeburg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5158

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Autorin beschreibt zunächst die Struktur der Berliner Bezirksämter, deren Abteilung Sozialwesen vor einigen Jahren neu strukturiert wurde und die Fürsogerischen Dienste ablöste. Trotz der Neustrukturierung konnte die Reibung zwischen Sozial- und Verwaltungsdienst nicht beseitigt werden, die sich meist durch Forderung materieller Hilfen ergab. Darum verweist die Autorin auf ungenutzte Freiräume, die den Sozialarbeitern besonders im Bereich der präventiven Altenhilfe zur Verfügung stehen. In der Zukunft wollen die Sozialämter in Berlin auch die Leitung von Seniorenheimen übernehmen. In diesem Zusammenhang kritisiert die Autorin die mangelhafte Vorbereitung und Ausbildung der Sozialarbeiter für derartige Tätigkeiten. Auch auf dem Gebiet der Administration und Planung sieht die Autorin Defizite in der Ausbildung der Sozialarbeiter. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Balluseck, Hilde von: Sozialarbeit und Altenhilfe, Bericht über eine Tagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e.V. vom 12. bis 14.November 1979 in Berlin.Hrsg.: Balluseck, Hilde von., Berlin: (1980), S. 117-121,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 24

Sammlungen