Wasser und Boden im Lichte neuer geowissenschaftlicher Forschung. Vorträge im Rahmen des Flensburger geographischen Umweltkolloquiums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1867
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums vorgestellten Forschungsergebnisse hinsichtlich der Filter- und Pufferfunktion von Böden werden in dem Band zusammengefaßt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Wiederherstellung von Böden auf Tagebau- und Überschlickungsflächen wird anhand zweier konkreter Beispiels - Rheinisches Tagebaurevier, Überschlickungsflächen bei Emden - diskutiert. Im zweiten Beitrag wird aus der Sicht des Bodenschutzes die Stoffdynamik schleswig-holsteinischer Böden forstlicher, konventioneller und alternativ landwirtschaftlicher Nutzung geschildert. Weiter wird der Schwermetallgehalt bzw. die -belastung schleswig-holsteinischer Böden analysiert.Ein letztes Thema ist der Austrag von Pflanzenschutzmitteln auf Rebflächen des Moseltales. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Flensburg: (1991), 132 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Flensburger regionale Studien; 5