Mikro- und Makroanalyse der Auswirkungen der Sommerzeit auf den Energie- und Leistungsbedarf in den verschiedenen Energieverbrauchssektoren der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3774
BBR: A8798
BBR: A8798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund der mikro- und makroanalytischen Untersuchungen lassen sich mit der vorliegenden Arbeit nun für die Bundesrepublik Deutschland eindeutige qualitative und quantitative Aussagen über den Einfluß der 1980 eingeführten Sommerzeit auf den Energieverbrauch treffen. Die für die Auswirkungen der Sommerzeit entscheidenden Bereiche des Energieverbrauchs '- Stromverbrauch (Beleuchtung) und Heizwärmebedarf - sind eingehend analysiert worden. So hat die Einführung der Sommerzeit zu Stromeinsparungen (längere Abendhelle - weniger Beleuchtungsstrom) auf der einen und zu einem Brennstoffmehrverbrauch auf der anderen Seite geführt. Per saldo ergibt sich eine Einsparung von ca. 0,1 Promille des derzeitigen Endenergieverbrauchs in der BRD. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1983), XIV, 153 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1983)