Besser wohnen in der Stadt. Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1980
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Attraktiver Wohnraum mit hoher Qualität für Familien ist auch an innerstädtischen Standorten und in verdichteter Bauweise realisierbar. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung für den Planer, Eigenheim-Qualitäten auch in mehrgeschossigen und verdichteten Anlagen zu schaffen. Anhand von 25 aktuellen Projekten aus Deutschland mit Fotos, Grundrissen und Beschreibungen werden solche modernen Wohnkonzepte vorgestellt und analysiert. Geordnet nach den Gebäudegrundtypen Stadthaus für eine Familie, Haus im Haus und Wohnen auf der Etage werden die städtebauliche Situation (Parzellierung, Dichte, Wohnumfeld), Objektqualitäten (Wohnungszuschnitt, Freiraumbezug, Privatheit) und Verfahrensqualitäten (Planungsbeteiligung, Wahlmöglichkeiten) betrachtet. Da neben den Qualitäten die Kosten ein wichtiger Faktor sind, ist besonders die Betrachtung von Mobilitätskosten, Wiederverkaufswert, Vermarktungsmerkmalen sowie der Bewertung von Gestaltungskriterien aufschlussreich. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
158 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Stadt , Städtebau , Eigenheim , Stadthaus , Wohnung , Gebäudetyp , Maisonettewohnung , Kosten , Wirkung , Beispielsammlung , Wohnungsbau