Regionalreport DDR 1990. Grundzüge räumlicher Strukturen u. Entwicklungen.

No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: C 20 621

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Der hiermit vorgelegte Report ist nicht Endprodukt, sondern versteht sich als Einstieg und erster Beitrag einer sich intensivierenden Diskussion raumordnungspolitischer Fragen in der DDR, ihrer Implikationen und Voraussetzungen. Er soll ein Versuch sein, Informationen unterschiedlichster Art und Wertigkeit über ausgewählte räumliche Sachverhalte (Bevölkerung, Wirtschaftsstruktur, Industrie, Dienstleistungen und Infrastruktur, Landwirtschaft, Umwelt) bereitzustellen, auf bestimmte Problemfelder regionaler und lokaler Entwicklung aufmerksam zu machen und einen Ausblick auf notwendige künftige raumstrukturelle Handlungen zu geben. Als räumliches Raster der Untersuchung (Berichterstattung) wurden die 15 Bezirke und - soweit es die Datenlage und der Arbeitsumfang zuließen - darüber hinaus auch die Kreise der DDR gewählt. Da die politische Entwicklung erwarten läßt, daß in Kürze die alten Länderstrukturen wiederentstehen werden, wurden die Bezirke - bei Inkaufnahme einiger Unschärfen - zu "Ländern" zusammengefaßt. Die zugrundegelegte räumliche Gliederung ist sowohl auf Bezirks- als auch auf Kreisebene nicht in allen Fällen zufriedenstellend. In einigen Fällen werden offensichtlich räumlich eng verflochtene zusammengehörige Raumeinheiten zerschnitten. Auch dies sollte offengelegt werden, um die Diskussion um eine Verwaltungsreform zu versachlichen.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin/Ost/Hannover: (1990), VI, 93 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections