Planning policy and administration.

Dix, Gerald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird die These aufgestellt, dass Planung allgemein Gefahr laufe, zum Selbstzweck zu werden oder ihre Aufgabe nicht ausreichend erfülle. In der Entwicklung von Planungssystemen werden zwei Tendenzen ermittelt: die einen Planungen ignorieren bestehende ökonomische und soziale Bedingungen dadurch, dass sie illusionäre Ziele verfolgen; die anderen basieren auf bestehenden Randbedingungen und tolerieren negative Zustände auch für die Zukunft. Diese Tendenzen werden im Zusammenhang mit dem Regierungssystem und der jeweiligen Verwaltung gebracht. Dabei werden weitere Problembereiche der Planung erörtert: Informationsdefizit, mangelhafte Planerausbildung, falscher Detaillierungsgrad der Pläne, fehlende Plankontrolle etc. Als Fazit werden allgemein gültige planungsphilosophische Leitsätze aufgestellt, die bei hohem Abstraktionsgrad nur schwerer umsetzbar sein dürften. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 49(1982)Nr.292, S.4-7, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen