Einsatzbereiche Grüner Wellen und verkehrsabhängiger Steuerungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
1437-8299
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/784
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Steuerung von koordinierten Lichtsignalanlagen werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Dies sind im Wesentlichen die festzeitgesteuerte Koordinierung und die verkehrsabhängige Steuerung mit Rahmenzeitplan. Eine objektive Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen der Steuerungsverfahren wurde in Deutschland bisher nicht wissenschaftlich vorgenommen und sie wird auch in der Praxis in der Regel nicht durchgeführt. Um die tatsächliche Wirkung der Steuerungsverfahren objektiv zu überprüfen, hat der Autor zehn Straßenzüge durch empirische Messungen und mikroskopische Simulationen untersucht. Die Untersuchungen führten zu dem für viele Experten überraschendem Ergebnis, dass die verkehrsabhängige Steuerung keineswegs immer Vorteile gegenüber der Festzeitsteuerung hat. Es ergaben sich je nach Verkehrssituation sehr unterschiedliche Qualitäten der verkehrlichen Wirkung der Steuerungsverfahren. Bei starken Belastungsänderungen oder veränderlichen Verkehrssituationen zeigen sich Vorteile der verkehrsabhängigen Steuerung. Bei konstanten Verkehrsbelastungen ist der Einsatz einer Festzeitsteuerung zu bevorzugen. In der Simulation wurde außerdem deutlich, dass eine vollverkehrsabhängige Steuerung ohne Rahmenplan nicht geeignet ist für die Steuerung eines Straßenzuges. In den deutschen Richtlinien wird bisher kein Verfahren zur Bestimmung der Verkehrsqualität verkehrsabhängiger Steuerungen beschrieben. In der Arbeit wurde zusätzlich zu den Simulationen ein theoretisches Verfahren zur Bewertung verkehrsabhängiger Steuerungen vorgestellt und für den Einsatz bei koordinierten Lichtsignalanlagen erweitert. Aus den so gewonnenen Untersuchungsergebnissen wurden schließlich Kriterien für die Einsatzbereiche der verschiedenen Steuerungsverfahren entwickelt, die eine Entscheidungsfindung für zukünftige Planungsvorhaben wesentlich erleichtern können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Lehrstuhl für Verkehrswesen; 33