Die regionalen Effekte durch den Bundesfernstraßenbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren versuchen, anhand empirischer Daten über die Veränderung regionaler Einkommensstrukturen im Zusammenhang mit dem Bau von Autobahnteilabschnitten darzulegen, inwieweit der Bundesfernstraßenbau die Entwicklung strukturschwacher Regionen im Sinne der Ziele der Raumordnung und Landesplanung beeinflussen kann. Sie unterscheiden dabei einerseits die durch den Autobahnbau an sich hervorgerufenen regionalen Einkommens- und Beschäftigungseffekte, andererseits die durch den Anschluss an die Autobahn sich einstellenden Effekt auf Standort- und Wohnortgunst sowie regionale Einkommensverläufe in der betr. Region. Modell- und beispielhaft verdeutlicht diese Studie, dass unter der Voraussetzung einer Reihe hypothetischer Annahmen durchgeführte Berechnungen im Rahmen von Einzelfallanalysen die raumstrukturellen Effekte erkennen lassen. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung 36(1978)Nr.3, S.115-124, Abb., Tab.