Komplexchemisches und bakterientoxisches Verhalten ausgewählter Schwermetallphosphatkomplexe.
Oldenbourg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oldenbourg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Komplexbildner in Waschmitteln und Bestandteil von Kühlwasser spielen Phosphonate eine zunehmende Rolle. Durch ihren vermehrten Einsatz gelangen sie in erhöhter Menge über Abwässer in die Umwelt. Daher sind Kenntnisse über ihr Verhalten und ihre Wirkungen in der Umwelt unabdingbar geworden. Exemplarisch für die Phosphonate untersucht der Autor das Verhalten der Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP) und der Aminotrissäure (ATMP). Dabei wird auf die Herstellung, die Eigenschaften, die Verwendung sowie auf die Umweltrelevanz dieser Verbindungen eingegangen. Im Mittelpunkt steht jedoch die Analyse des komplexchemischen Verhaltens von HEDP und ATMP. Besonderes Interesse wird dem Reaktionsverhalten mit Schwermetallkationen (Kupfer, Blei, Cadmium und Zink) gewidmet. Gleichzeitig wird die toxische Wirkung solcher Komplexe auf Bakterienkulturen untersucht, und zwar anhand vonAbwasserproben aus dem Lehr- und Forschungsklärwerk Stuttgart- Büsnau. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Schwermetall , Schadstoff , Kläranlage , Toxizität , Messung , Messmethode , Chemie , Analysemethode , Methode , Umweltschutz , Entsorgung
Serie/Report Nr.
Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 134