Zur Lebenssituation fluchtmigrierter Menschen in Deutschland.

Sengül, Rebekka-Berrin
wvb, Wiss. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

wvb, Wiss. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 25/200

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie ist die aktuelle Lebenssituation für geflüchtete Menschen in Deutschland? Es werden die Erfahrungen und Sichtweisen zweier junger Flüchtlinge auf ihre Lebenssituation in Deutschland erhoben. Dabei benennen sie Wünsche, Belastungen und Bewältigungsstrategien, aber auch wichtige Veränderungsnotwendigkeiten. Mit Hilfe von aktueller interdisziplinärer Fachliteratur, postkolonialen als auch biopolitischen Theorien werden diese Erfahrungen auf Makro-, Meso- sowie Mikroebene analysiert. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits-, Wohn- und finanziellen Situationen der Befragten. Darüber hinaus werden der Relevanz von Trauma, Krise und Bewältigung sowie Hoffnung, Ressourcen und Copingstrategien in den Lebenssituationen der Menschen nachgegangen. Dabei verdeutlichen sich die Auswirkungen kolonialer Kontinuitäten, Rassismen, interdependenter Diskriminierungen und komplexer Ausgrenzungsprozesse in den Lebenssituationen der interviewten Menschen in Deutschland. Sie werfen einmal mehr die Frage nach dringend notwendigen gesellschaftlichen und sozialarbeiterischen Veränderungen auf.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

208 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen