Stadtteilrahmenplan Pfaffengrund. Dokumentation der beiden Workshops am 26. Januar und 2. Februar 1999. Entwicklungsziele und Maßnahmenvorschläge.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2783-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Stadt Heidelberg ist 1919 der Stadtteil Pfaffengrund als Genossenschaftssiedlung entstanden. Künftige Aufgabe ist es, den sich allmählich vollziehenden Generationswechsel im Pfaffengrund innerhalb der bestehenden Strukturen zu bewältigen aber auch Entwicklungsperspektiven darzustellen. Ein wichtiger Schritt der Stadtteilrahmenplanung sind Workshops, deren Ziel der Einbezug des Sachverstandes der Bürger/innen in die Planungsüberlegungen ist. Der Aufbau der Dokumentation entspricht dem Ablauf der Workshops. Während dieser Veranstaltungen wurden sieben Schwerpunktthemen erörtert: Kinder-Jugendliche, Senioren-Soziales, Kultur-Freizeit, Städtebau-Wohnen-Wohnumfeld, Arbeiten-Einkaufen, Verkehr, Umwelt-Freiraum. Zu diesen Themen werden Entwicklungsziele und -maßnahmen entwickelt und auf ihre Realisierbarkeit geprüft. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

62 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen