75 Jahre GEHAG. 1924-1999.
Mann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2157-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gemeinnützige Heimstätten-Aktiengesellschaft wird im Jahre 1999 75 Jahre alt. Die in den frühen 20er Jahren gegründete GEHAG schrieb mit ihren beispielhaften und richtungsweisenden Wohnbauten und Siedlungsprojekten ein wichtiges Kapitel der Architekturgeschichte Berlins. Ihre Glanzlichter, die Hufeisensiedlung, die Waldsiedlung Zehlendorf und die Wohnstadt Carl Legien, verbinden sich vor allem mit der Architekturpersönlichkeit Bruno Tauts, der in den Aufbruchjahren bis zur nationalsozialistischen "Machtübernahme" in den Diensten der GEHAG stand. Seine noch in großer Zahl überkommenen Bauten blieben bis heute ehrgeiziger Anspruch und architektonische Meßlatte der Wohnungsbaugesellschaft. Das Buch zeichnet die wesentlichen Etappen der GEHAG-Geschichte in einzelnen, einen zeitlichen Querschnitt legenden, Kapiteln nach, die über die Gründungs- und Aufbruchsphase, die nationalsozialistische Gleichschaltung, den Neuaufbau während der 50er Jahre bis zu den gegenwärtigen Veränderungen und Herausforderungen der GEHAG an der Schwelle des nächsten Jahrtausends führen. Ergänzt werden sie durch eine jahresgenaue Chronik, ein umfangreiches, systematisches Bautenverzeichnis und eine bildliche Präsentation ausgewählter Bauten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.