Ökologische Unabhängigkeit - eine Utopie?

Repnik, Hans-Peter
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1140
SEBI: Zs 1543-4

item.page.type-orlis

Abstract

Die Sahelzone wird gekennzeichnet durch eine Zerstörung der ursprünglichen Vegetation und eine Ausbreitung der Wüstengebiete als Folge einer langanhaltenden Dürreperiode. Überweidung, Abholzung und andere Formen der Übernutzung sind auf den verbleibenden restlichen landwirtschaftlichen Flächen zu verzeichnen. Gegenmaßnahmen konnten infolge begrenzter Wirkung, fehlender Einbeziehung der Bevölkerung und einem Mangel an übergreifenden Stabilisierungskonzepten nur sehr bedingt greifen. Langfristige Maßnahmen müssen durchgesetzt werden, um z.B. eine Waldbewirtschaftung zur Sicherung des Brennholzbedarfs zu erreichen. Hierfür sind in einer ersten Planungsphase Bestandsaufnahmen und Bewertungen durchzuführen, wobei bereits hier über ad-hoc-Maßnahmen z.B. dringend notwendige Soforthilfen, beraten und entschieden werden muss. (Sie)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 27(1986), Nr.2, S.14-15, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections