2. Landschaftsbautagung am 10. Juni 2005. "Grünflächenmanagement - Perspektive für den Landschaftsbau".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Freising
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/3064
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Der Neubau von Freianlagen wird als ein stagnierender bis rückläufiger Markt angesehen. Neue Chancen bieten sich für die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus im Facility-Management. Dabei wird aber die Problematik gesehen, dass dieses Feld Hausmeistereien oder Gebäudereinigern überlassen bleibt. Daher wird empfohlen, die Auftragspotenziale aus fachlicher und ökonomisch-organisatorischer Sicht in Angriff zu nehmen. Ziel der Tagung ist es, Perspektiven für Garten-Landschafts-Bau-Betriebe, aber auch Landschaftsarchitekten aufzuzeigen. Neben der Einführung in die Bedeutung und Inhalte des Arbeitsfeldes Grünflächenmanagement, werden konkrete Instrumente, Beispiele und Ideen zur Umsetzung aufgezeigt. Die Tagung bietet genügend Raum zum Austausch von Hochschule und Praxis und über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Lehre und Studium. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte und alle Fachleute, die sich mit der Thematik des Grünflächenmanagement auseinandersetzen. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
80 S.